News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEURO 5 vs EURO 6 bei Löschfahrzeugen55 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz866351
Datum03.02.2021 13:54      MSG-Nr: [ 866351 ]1852 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.genau eben nicht... gerade RLP hat schon das LF 10/6 zum Nachfolger des LF 16/12 hochgerüstet, mit allen Konsequenzen.

Komisch, das hab ich in anderen Bundesländern aber schon vorher gesehen. Richtig ist, dass man in RLP irgendwann das normgemäße HLF10 als Ersatz für LF16/12 eingeführt hat, ebenso wie das MLF als Ersatz für das LF10/6. Weil man gemerkt hat, dass ein aktuelles HLF10 eben genau das (und noch mehr) drauf hat, als es früher ein LF16/12 hatte. Das war dann vermutlich eher umgekehrt.

Geschrieben von Ulrich C.Mittlerweile sind die Fahrzeuge so ähnlich, das kann man in einem Typ vereinigen!


Naja, ein paar Beladungsunterschiede gibt es da schon noch. Eigentlich auch im Gewicht, aber von RLP abgesehen interessiert das ja in den meisten Bundesländern nicht. Womit man natürlich auch wieder schön die Norm aushebeln kann, denn die mögliche Zusatzbeladung ist ja meist nur durch das Maximalgewicht begrenzt. Dann braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn ein (H)LF10 zum (H)LF20 hochgepimpt wird.

Geschrieben von Ulrich C.Heute hast Du MLF (die mal auch nur bis 7,5 t gehen sollten, ja wegen dem Führerschein..) und TSF-W gern auf "besser aussehenden" LKW-Fahrgestellen, die mehr kosten und weniger können, als z.B. der Iveco Transporter...

Eigentlich hat man ja die TSF-W und MLF auch wieder verwässert. Einziger Unterschied war da vielfach nur die PFPN gegenüber der FPN, nachdem viele Bundesländer sich auch da nicht ums in der Norm festgelegte Maximalgewicht scherten. In RLP legte man die 1000l Mindesttankvolumen fürs MLF fest, was wiederum bei Auswahl der bis dahin üblichen LKW-Fahrgestelle Probleme mit dem Gewicht machte.

Zum Thema LKW-Fahrgestell und Transporterfahrgestell kann ich dir nur sagen, dass ich den Daily-Müll nicht mal geschenkt möchte. Bei unserem MLF hätte das damals keine 10.000,- Unterschied ausgemacht. Wir haben kurze Zeit später zwei Daily als TSF-W bekommen, bei einem war ab Werk das Getriebe, beim anderen die Hinterachse defekt. Qualitätsmäßig ist das zum MAN TG-L ein Riesen-Unterschied. Ich verstehe ehrlich gesagt die nicht, die ihre MLF auf den Transporterfahrgestellen aufbauen lassen, das ist für mich am falschen Ende gespart. Das einzige, was der Daily mehr kann als ein LKW-7,5-Tonner ist die Nutzlast. Dafür hat er bei gleichem Aufbau längeren Radstand, ist weniger wendig, weniger übersichtlich und hat den kleineren Innenraum (bei Verwendung der Serien-Doppelkabine). Spätestens mit der im Aufbau integrierten Kabine ist dann auch der kleine Preisvorteil wieder dahin. Bleibt nur noch die Nutzlast, die wiederum aber auch nur, wenn ich bei 7,5t als Grenze bleibe. Geh ich da drüber (nein, ich spreche jetzt nicht von 11-18t-MLF, dafür gibt es ja leider auch schon abschreckende Beispiele) ist auch da kein Vorteil mehr.

Ansonsten bin ich sicher, wie du vielen meiner Beiträge entnehmen kannst, ganz und gar nicht gegen Fahrzeugnormen und kann auch das Dummgeschwafel von Theoretikern und Praktikern nicht ab. Die Normen haben ihren Sinn, sie müssen aber auch das abbilden, was aktuell machbar und sinnvoll ist. Außerdem muss man dazu übergehend, das in allen Bundesländern die Fahrzeuge nach Norm beschafft werden müssen, aktuell sind da viele drunter die sich da teils gar nicht drum scheren.

Das KLF z.B. hat man auf Teufel komm raus mit 3,5t in der Norm haben wollen. War nur damals schon so nicht mehr baubar. Dann hat man es ein paar kg aufgebohrt (da gab es eigentlich keine Führerscheingrenze an der Stelle mehr), um immer noch bei der für Wasserversorgung unbrauchbaren Pumpe zu bleiben. Erst jetzt, wo man es zum bisherigen TSF-W aufgebohrt hat, ist es sinnvoll einsetzbar. Sinn der Sache ist das aber auch wieder nicht, denn dann könnte man sich das TSF-W sparen (oder eben das KLF).

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.02.2021 09:02 Darr7e H7., hamburg
 02.02.2021 09:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.02.2021 11:47 Darr7e H7., hamburg
 02.02.2021 09:46 Timo7 S.7, Alzey
 02.02.2021 09:52 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 02.02.2021 10:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.02.2021 11:30 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 02.02.2021 11:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.02.2021 13:05 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 02.02.2021 14:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.02.2021 15:00 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 02.02.2021 15:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.02.2021 16:20 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 09:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.02.2021 10:08 Lore7nz 7R., Eberbach
 03.02.2021 10:22 Sven7 R.7, Brakel
 03.02.2021 10:33 Lore7nz 7R., Eberbach
 03.02.2021 10:43 Sven7 R.7, Brakel
 04.02.2021 13:10 Lore7nz 7R., Eberbach
 03.02.2021 10:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 03.02.2021 10:57 Sven7 R.7, Brakel
 03.02.2021 10:58 Lore7nz 7R., Eberbach
 03.02.2021 11:02 Sven7 R.7, Brakel
 03.02.2021 16:32 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 03.02.2021 20:33 Thom7as 7E., Nettetal
 03.02.2021 12:18 Tors7ten7 M.7, Ginsheim
 03.02.2021 14:05 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 10:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 03.02.2021 13:29 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 13:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 15:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.02.2021 17:22 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 15:55 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt  
 03.02.2021 17:01 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 22:06 Thom7as 7S., Höhenkirchen-Siegertsbrunn
 04.02.2021 07:38 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 16:14 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 03.02.2021 17:07 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.02.2021 00:34 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 05.02.2021 06:03 Sven7 R.7, Brakel
 05.02.2021 07:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 06.02.2021 13:27 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 02.02.2021 15:52 Robi7n B7., Braunschweig
 02.02.2021 21:15 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 02.02.2021 21:36 Phil7ip 7R., Ebhausen
 03.02.2021 07:17 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 10:48 Lars7 J.7, Kaarst
 03.02.2021 10:55 Lore7nz 7R., Eberbach
 03.02.2021 11:03 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 03.02.2021 13:25 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.02.2021 11:57 Thom7as 7E., Nettetal
 03.02.2021 12:25 Timo7 S.7, Alzey
 15.02.2021 13:22 Darr7e H7., hamburg
 20.02.2021 17:52 Phil7ip 7R., Ebhausen

0.601


EURO 5 vs EURO 6 bei Löschfahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt