Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | EURO 5 vs EURO 6 bei Löschfahrzeugen | 55 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 866352 |
Datum | 03.02.2021 14:05 MSG-Nr: [ 866352 ] | 1792 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Lorenz R.Wie ist das denn wenn ein Euro VI gerade seinen Auspuff frei brennt oder überhaupt mit den heißeren Abgasen? Wenn jetzt ein Fahrzeug auf einer trockenen Wiese oder Seitenstreifen steht, kann das ganz schön in die Hose gehen. Das wäre evtl. ein Argument.
Dann musst du auf Euro III zurück. Denn Euro IV und Euro V machen das teilweise auch schon. DPF sind eigentlich seit Euro IV fast überall zu finden. Auch ist die SCR-Technik schon bei vielen Herstellern seit Euro IV verbaut. Natürlich wurde die bei Euro VI aufwändiger, ändert aber erstmal nix am Grundprinzip. Klar, es gab auch welche, die bis Euro V nur mit AGR gearbeitet haben.
Geschrieben von Lorenz R.Für TLF 2000 und 3000 auf Unimog geht es klar in Richtung Euro V weil es da noch den kurzen Radstand gibt.
Tja, den wirst du nur inzwischen nicht mehr in D bekommen. Das will MB vermutlich politisch nicht, denn gebaut wird der ja noch.
Geschrieben von Lorenz R.Der 4x4 Atego ist von der Anmutung her deutlich handlicher und übersichtlicher als der TGM.
Da musst du schon etwas konkreter werden. Wenn du den Atego 10xx mit dem TGM 13.xxx vergleichst, ist das klar, wenn du aber gleiche Fahrzeuge mit gleichem Radstand vergleichst, dürften die Unterschiede gering sein.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|