Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrführerschein, war: EURO 5 vs EURO 6 bei Löschfahrzeugen | 46 Beiträge |
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 866514 |
Datum | 06.02.2021 22:50 MSG-Nr: [ 866514 ] | 1350 x gelesen |
Straßenverkehrsordnung
Geschrieben von Michael W. Der Landwirt darf anscheinend alles ohne irgendwelche Ausbildung zur LaSi fahren, der Handwerker oder manch Erzeuger im Direktvertrieb auch. Der Spediteur nicht. Der Feuerwehrmann braucht auch keine LaSi-Ausbildung für den Transport auf einem Pritschen-LKW. Für mich sind da so manche Ausnahmeregelungen nicht wirklich nachvollziehbar.
Das ist ja keine Ausnahmeregelung, sondern für Berufskraftfahrer eine breitere Ausbildung, da diese am ehensten mehr mit sowas konfrontiert sind und im Fuhrbetrieb bestimmte Haftungsrisiken inne haben, die bei einem 08/15-Handwerker nicht der Fahrer, sondern der Fuhrparkverantwortliche inne hat.
Aus Arbeitssicherheitsgründen und nach §22 StVO sollte man schon auch in diesen Bereichen vernünftig Schulen (v.a. mal auf die VDI 2700ff u.a. mal eingegangen werden sollte, da diese das Groß der "anerkannten Regeln" widerspiegelt).
§22 Abs. 1 StVO: (Hervorhebung durch mich)
(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.02.2021 07:38 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler EURO 5 vs EURO 6 bei Löschfahrzeugen | |