Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundesregierung will wegen Corona Katastrophenschutz neu aufstellen - war: Coronavirus | 61 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 867920 |
Datum | 19.03.2021 11:14 MSG-Nr: [ 867920 ] | 1999 x gelesen |
Infos: | 17.03.21 BBK + BMI: Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Neuausrichtung des BBK
|
Krankentranportwagen mit 4 Tragen des Zivilschutzes.
Zur Aufnahme von 2 Tragen übereinander je Seite gebaut,
werden diese Fahrzeuge heute i.d.R. nur noch mit 2 Patienten geplant, da bei einer Belegung mit 4 Patienten eine Versorgung selbst rudimentär nicht mehr möglich ist.
In den heute nur noch vorhandenen KTW-4 Sprinter des BBK verfügen die Trageplätze auch über ein halbwegs geeignetes Rückhaltesystem (Gurte) die den Patienten fixieren.
Die Vorgängerversionen auf Transitbasis verfügten nicht darüber.
Nachfolger sind die KTW-2 des BBK bzw. N-KTW/KTW-2 der Länder.
Guten Tag
Geschrieben von Ingo z.
würde nach meiner Erwartung erst einmal Ersatz für die ca. 500 noch laufenden KTW-4 kommen.
Bei welchen Einheiten sind die alten, bzw. etwas neueren KTW-4-Tragen jetzt noch verplant?
Kenne sie z.B. noch von der alten Sanitätszug-Arzt bzw- Sanitätszug-Transport-STAN.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [19.03.21 11:16] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2020 08:16 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Coronavirus in Deutschland | |