Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundesregierung will wegen Corona Katastrophenschutz neu aufstellen - war: Coronavirus | 61 Beiträge |
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 867972 |
Datum | 21.03.2021 19:46 MSG-Nr: [ 867972 ] | 1803 x gelesen |
Infos: | 17.03.21 BBK + BMI: Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Neuausrichtung des BBK
|
Einsatz-Einheit (Kombination aus Betreuungsdienst und Sanitätsdienst)
Einsatz-Einheit (Kombination aus Betreuungsdienst und Sanitätsdienst)
Einsatz-Einheit (Kombination aus Betreuungsdienst und Sanitätsdienst)
Einsatz-Einheit (Kombination aus Betreuungsdienst und Sanitätsdienst)
Mannschaftstransportwagen
Geschrieben von Bernhard D.Ich weis nicht ob die in BaWü als taktische Einheit des Bevölkerungsschutzes gegliederte Einsatzeinheit (EE) mit den "Hilfeleistungskontingent BHP" aus Bayern vergleichbar sind ?
Bei den EE in BaWü sind, wie man beispielsweise auf diesem Gliederungsbild einer EE und diesem Glliederungsbild einer EE sieht GW-San des Bundes und auf diesem Gliederungsbild EE sind GW-San des Landes vorgeplant.
Ja, die Bundesfahrzeuge dürfen in den landeseigenen Konzepten eingebunden werden. Daher sind die Fahrzeuge des Bundes in den Einsatzeinheiten integriert und Baden-Württemberg beschafft nur noch die fehlenden Fahrzeuge.
Bei uns im Kreis (zwei Einsatzeinheiten) z.B. Bund: 1 GW-San (MTF), 1 KTW-B (MTF), 2 KTW4 (Unterstützungskomponente) und 2 Btr-LKW (Unterstützungskomponente); Land; 1 GW-San, 4 MTW, 1 KTW-B und 1 TuS-Kombi.
Die Führungsfahrzeuge der Einsatzeinheiten muss die Hilfsorganisation beschaffen.
Führt allerdings dazu, dass im Falle eines MTF-Einsatzes eine Einsatzeinheit nur noch für kleinere Betreuungslagen alarmierbar ist, da GW-San und KTW-B fehlen.
Grüße
Simon
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2020 08:16 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Coronavirus in Deutschland | |