Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bundesregierung will wegen Corona Katastrophenschutz neu aufstellen - war: Coronavirus | 61 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 867986 |
Datum | 22.03.2021 09:15 MSG-Nr: [ 867986 ] | 1636 x gelesen |
Infos: | 17.03.21 BBK + BMI: Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Neuausrichtung des BBK
|
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Massenanfall von Verletzten
Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), vormals Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz (AkNZ), ist eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gehörende Aus- und Weiterbildungseinrichtung.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
IMHO sind auch größere Waldbrände deutlich häufiger als MANV mit Einsatz von Behandlungsplätzen.
Seit mindestens 10 Jahren sind Patientenablagen (u.a. besetzt mit GW-San) das Strukturmittel beim MANV. So wird das auch an der AKNZ ausgebildet. Je ca. 10-15 Patienten eine Ablage und davon ggf. mehrere. Auf die Art und Weise kann man aufbauend auf den RTW und NEF des Rettungsdienstes mit Verstärkung durch GW-San über Hundert Patienten versorgen ohne das es einen BHP braucht.
Es sind ja viele Lagen mit >>1000 Patienten denkbar und nicht völlig unwahrscheinlich. Natürlich muss man sich darauf vorbereiten. Ein GW-San ist ein gutes Hilfsmittel. Er kann an einer kleinen Patientenablage sowie als Teil eines großen Behandlungsplatzes eingesetzt werden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2020 08:16 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Coronavirus in Deutschland | |