News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Entsendung zu Führungslehrgängen - war: Durchfallquote bei Führungslehrgängen | 19 Beiträge | ||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 868259 | ||
Datum | 01.04.2021 12:13 MSG-Nr: [ 868259 ] | 1335 x gelesen | ||
Geschrieben von Mario-Alexander L. Ganz einfach ein geeignetes Assessment im Vorfeld durchführen, um Stärken und Schwächen zu evaluieren. Ja ich denke das hier der richtige Ansatzpunkt zu suchen ist. In meinen Augen würde ich jetzt erstmal nicht vorrangig am Lehrgangsziel schrauben sondern eher dafür sorgen das die Eingangsvoraussetzungen besser werden. Hierzu muss in meinen Augen auf Kreisebene mehr passieren. Wir haben hier richtig gute Ausbilder die sich auch regional gut auskennen. Gerade für die Führungslehrgänge bin ich ein großer Fan von Vorbereitungsseminaren/Weiterbildungen. Als zweites Glied sollten wie von Mario-Alexander mehr Vielfalt von den Schulen kommen. Ich kann hierbei nur von Sachsen-Anhalt sprechen. Hier habe ich immer das Gefühl das die digitale Welt dort noch nicht angekommen ist. Gerade durch digitale Module hat man sehr gut die Möglichkeit Basiswissen für viele Teilnehmer zu vermitteln. Als viel größeres Problem sehe ich aber mittlerweile das es immer schwieriger wird Führungspersonal zu finden. Es möchte sich niemand mehr diesen Bären aufbinden lassen. Und wenn dann noch Demotivation und schlechte Bildungsangebote hinzukommen ist es ganz vorbei. Dann sind wir wieder an dem Punkt das man froh ist überhaupt einen Dummen gefunden hat der den Posten macht. MKG Dies ist meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|