Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Entsendung zu Führungslehrgängen - war: Durchfallquote bei Führungslehrgängen | 19 Beiträge |
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 868263 |
Datum | 01.04.2021 16:46 MSG-Nr: [ 868263 ] | 1217 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Verbandführer
Abkürzung des Gruppenführerlehrganges für ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr.
Geschrieben von Mario-Alexander L.Ich denke auch die Feuerwehrschulen müssten einmal überdenken, ob dass Konzept "ein Lehrgang für alle" wirklich noch zeitgemäß ist.
Naja, was sollte daran ungemäß sein? Brennt ein Feuer für Gruppe aus A-Dorf anders als für eine Gruppe aus C-Stadt? Und was ist, wenn einer zwischen den beiden wechelst....?
Dass man über den allgemeinen Lehrinhalt/-aufbau reden kann, joa. Aber am Ende erlangen ja alle die selbe Qualifikation. GF, ZF, VF - es geht ja um die Grundlagen.....
Geschrieben von Mario-Alexander L.Auch eine gewisse zeitliche Trennung zwischen Schulungsinhalten und Prüfung, könnte es Kameraden ermöglichen, die mit dem Lernen der Theorie Problem haben, diese Inhalte noch einmal in Ruhe zu wiederholen und sich adäquat auf die Prüfung vorzubereiten.
Gibt ja z.B. in Niedersachsen das Konzept, dass der F3 (GF) und der F4 (ZF) in die zwei Wochen getrennt ist. Hat u.a. a) die Beweggründe -> der Arbeitgeber und eine Familie muss nicht zwei Wochen am Stück auf den FM(SB) verzichten, sondern man kann es aufsplitten und b) kann der FM(SB) Grundlagen erlernen, in der Heimatwehr herangeführt werden und dann mit der zweiten Woche (GF-II bzw ZF-II) dann den Lehrgang abschließen.....
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.03.2021 09:08 |
 |
Jako7b T7., Bischheim Durchfallquote bei Führungslehrgängen | |