News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrhaus komplett aus Holz | 38 Beiträge | ||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 868666 | ||
Datum | 15.04.2021 18:31 MSG-Nr: [ 868666 ] | 1239 x gelesen | ||
Servus Zusammen Mal ganz ehrliche Frage von jemandem der hauptberuflich am Bau (Firma aus dem Bereich Ingenieur- und Massivbau, kein Holzbau) tätig ist. Wo ist der große Unterschied, zwischen einer freigespannten Fahrzeughalle mit Leimbindern und Stahlbetonstützen oder einer kompletten Holzkonstruktion? Im (Voll-) Brandfall wird das Dach der Halle in beiden Fällen einstürzen (übertrieben gesagt), relativ egal ob die Stützen aus Holz oder Beton sind. Die Stahlbetonstützen werden auch nach einem Vollbrand saniert werden müssen, da zumindest die darauf aufgebrachte Dämmung aus Schaumkunststoff wegbrennt und somit wieder hergestellt werden muss. Von Toren und Einbauten reden wir nicht, denn das ist unabhängig von der Bauweise. Eine Stahlhalle ist hier nicht besser. Wo ich vielleicht noch Bedenken gelten lasse, ist bei mehrstöckigen Sozialgebäuden, hier ist der Massivbau meist gutmütiger im Sanierungsfall. mkg Werner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.372