News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Tross, bzw. Basislager; warTLF-W | 158 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 868754 | ||
Datum | 19.04.2021 09:26 MSG-Nr: [ 868754 ] | 3129 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Zu deinem Einwand mit den Schlafstörungen, das ist natürlich korrekt und sollte auch beachtet werden. Die genannten Werte habe ich mit einer orientierenden Messung ermittelt, für wissenschaftlich korrekte Messungen fehlt das Equipment. Ich hab's mit den "Schallschutzplatten" bei einem Camp ausprobiert, allerdings bei einem Aggi, mit der Zeltheizung wollte ich's eigentlich 2020 machen, da ist mir aber ein kleines Problem dazwischengekommen. Der "Direktschall" wird ziemlich effektiv ausgebremst. Wenn es mal wieder normal läuft, will ich auch noch Schalungsplatten mit Noppenschaum versuchen. Das Problem mit der Schallleitung über den Schlauch ist mir bisher noch nicht so aufgefallen. Kann aber auch daran liegen, dass bei uns 10 m - Schläuche verwendet werden und durch Kurven und die obligatorischen Falten einiges an Schall ausgebremst wird. (Hmm ... die To-Do-Liste wird länger ... ) Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|