alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
gesunder Menschenverstand
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTakt.-Einheit `Staffel´; war: Paderborn: Drehleitern sind9 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg869172
Datum05.05.2021 14:50      MSG-Nr: [ 869172 ]1113 x gelesen
Infos:
  • 04.05.21 FW-Forum: TLF-Taktik/Staffel-TLF

  • Guten Tag

    Geschrieben von Henning K.

    Tatsächlich findet sich in der 1951er AVF (pdf) die geschwächte Gruppe schon unter Nummer 3 bei den Aufgaben,

    Ursprünglich soll sich die Regelung mit einer "geschwächten Gruppe" aus den Erfahrungen im 2.WK beim Ausfall von Manschaften z.B. durch Feindeinwirkungen o.ä. Ereignisse ergeben haben.
    In der Vorläufigen Ausbildungsvorschrift für die Feuerwehren in Württemberg-Baden von 1947 wird dies auch beschrieben:
    " Steht die vorgeschriebene Mannschaftsstärke infolge Personalausfalls nicht zur Verfügung, so kann der Schlauchtrupp wegfallen und der Angriffstrupp dessen Aufgabe übernehmen [...]."

    Für eine eigenständige FwDV für die Staffel wurde erst so ab den 50-ziger durch die zunehmende Verbreitung von TLF-16 mit Staffelbesatzung ein Bedarf angesehen. Teils dann über Ländervorgaben ( z.B. Heimberg-Fuchs* ) geregelt, und 1973 als FwDV 3 "Die Staffel im Löscheinsatz" bundesweit eingeführt.
    Interessanterweise ergab sich damals eine Diskussion darüber, dass in ihr nicht geschrieben war wer, wenn der Wassertrupp das 2. C-Rohr vornahm den Verteiler bedient und ggf. Wasser gibt; StF, Ma, WTM, WTF ?
    Dies war in der alten FwDV 4 "Die Gruppe im Löscheinsatz" analog zur Vornahme des 3. C-Rohres durch den Satz "Der Melder bedient den Verteiler" klar geregelt.
    Auch damals machte man sich auch schon Gedanken und Sorgen über Tatsachen, die eigentlich der GMV regeln würde ;-))


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    * Der Heimberg-Fuchs war in BaWü nicht so verbreitet.

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Bernhard D. [05.05.21 14:52] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.05.2021 09:17 Adri7an 7R., Utting Paderborn: Drehleitern sind Mangelware
     04.05.2021 18:02 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.05.2021 21:25 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     04.05.2021 23:09 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     04.05.2021 23:43 Tobi7as 7 R.7, Salzkotten
     05.05.2021 01:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     05.05.2021 11:48 Olaf7 W.7, Mainz
     05.05.2021 14:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     05.05.2021 22:57 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     05.05.2021 15:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    2.754


    Takt.-Einheit `Staffel´; war: Paderborn: Drehleitern sind - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt