News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 140 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 870660 | ||
Datum | 22.07.2021 19:42 MSG-Nr: [ 870660 ] | 5667 x gelesen | ||
Ich hab schon gedacht, dass man eventuell eine Inforufnummer ähnlich der 112 oder 115 braucht, wo die Leute dann anrufen können für ihre Fragen. Ja, es rufen dann immer noch Leute bei der 112 an, aber vielleicht weniger. Oder man schaltet im Warnbereich der 112 eine kurze Ansage vorweg: "Für Infos zur aktuellen Warnung, drücken Sie die 1". Das kann man bestimmt auch auf das jeweilige Warngebiet beschränken. Bei Alarmen könnte man das auch: "Es besteht Lebensgefahr. Verlassen Sie [Bereich vom auslösenden Disponenten einsprechen lassen]. Kurz nachgedacht: Die 115 wäre doch optimal dafür geeignet. Müsste man dann nur entsprechend bewerben. Und CB würde das bestimmt auch reduzieren. Sirene geht und gleichzeitig kommt die Info direkt auf das Handy. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|