News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 140 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 870709 | ||
Datum | 23.07.2021 21:57 MSG-Nr: [ 870709 ] | 5288 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Außerdem hast Du in diesem Fall die Situation, daß Du über einen bestimmten Punkt/Computer routen willst.Ich würde dieses "Warn-/Alarmumrouting" ja am jeweiligen Sendemast sehen. Ich übersetze das mal bildlich in unser Straßennetz. Wenn ich mit dem Auto im Netz unterwegs bin, stören mich Sperrungen nicht, die umfahre ich einfach. Wenn jetzt aber bei mir auf den Grundstück stehe und ins Straßennetz will, habe ich diesen definierten Zugangspunkt. Und wenn da ein Polizist steht und sagt: "Hier geht's nicht rein", dann ist die ganze Netzstruktur egal. Genau so sehe ich das beim mobilen Internet: Wenn ich von meinem Handy einen Request sende, dann muss der über den Sendemast gehen, in dem ich eingeloggt bin. Und der antwortet einfach direkt, ohne meinen Request ins Internet weiter zu leiten. Da kann das Netz funktionieren, wie es will. Wenn ich am Zugangspunkt jeden Request abfange, dann ist da eben Ende. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|