Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Neustart im Übungsbereich; war: Neustart im Kameradschaftsbereich | 19 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 871809 |
Datum | 22.08.2021 16:17 MSG-Nr: [ 871809 ] | 1371 x gelesen |
Innenminister
Jugendfeuerwehr
Technisches Hilfswerk
Guten Tag
Geschrieben von Tobias H.
Ich denke das kann man nicht wirklich vorhersagen, auch waren die Ein- und Austritte schon immer schwankend.
Quasi Amtlich für BaWü Stichtag 31.12.2020:
-> IM BaWü " Jahresstatistik der Feuerwehren 2020 "
[...]
Auch in dieser schwierigen Zeit mit eingeschränktem Übungsbetrieb und Einsätzen unter Pandemiebedingungen sind noch genügend Frauen und Männer den kommunalen Feuerwehren beigetreten oder in der Einsatzabteilung geblieben, so dass es keinen Rückgang gab. Mit 112.341 Angehörigen (2019: 112.286) in den Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehren haben wir eine gute Mannschaftsstärke erreicht, die es zu erhalten gilt, erklärte Innenminister Thomas Strobl.
[...]
Für unsere Einsatzabteilung konnten 2020 vier aus dem Bekannten bzw. Arbeitskollegenkreis geworbene Quereinsteiger neu gewonnen werden.
Und für den Bereich der Jugendfeuerwehren:
[...]
Insgesamt haben in den Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg 31.878 Kinder und Jugendliche im Corona-Jahr 2020 darauf gewartet, dass die Übungsstunden wieder losgehen. Damit waren 4,6 Prozent weniger Jugendliche als 2019 (33.417) bei den Jugendfeuerwehren gemeldet.
[...]
Für unsere JF kann ich sagen, dass die Abgänge im üblichen Bereich waren und durch Neuzugängen diese sogar mehr als überzählig ausgleichen konnten.
Ich denke die Zahlen für Ende 2021 werden ebenfalls nicht dramatisch sein ?!
Geschrieben von Tobias H.
Ansonsten ist jetzt in den nächsten Wochen der richtige Zeitpunkt für eine Werbeaktion, da sich wahrscheinlich gerade viele neu orientieren.
Interessant hierzu:
-> SWR " Viele Rheinland-Pfälzer wollen nach Flutkatastrophe beim THW mitmachen "
[...]
In den vergangenen zwei Wochen haben den THW-Landesverband - in dem Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland zusammengefasst sind - nach eigenen Angaben etwa 400 Anfragen von Bürgern und Bürgerinnen erreicht, die gerne beim Technischen Hilfswerk (THW) mitmachen möchten. "Das ist schon viel, vor allem in der Sommerferienzeit. Und klar ist: Es ist hauptsächlich ein rheinland-pfälzisches Phänomen wegen der Flutkatastrophe", erklärt Michael Walsdorf, Pressesprecher beim Landesverband.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.05.2021 18:31 |
 |
wern7er 7n., reischach Neustart im Kameradschaftsbereich - Vorschriften in den Ländern? | |