Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffung der Bundeswehr | 37 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 871884 |
Datum | 24.08.2021 11:12 MSG-Nr: [ 871884 ] | 2793 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Lorenz R.Meistens werden diese TLFs aber auf schlechten Feldwegen und auf Übungsplätzen eingesetzt und beim schnellen Fahren auf diesem Terrain, beim Zubringen vom Wasser ist der Tatra durch seine Einzelradaufhängung, verwindungssteifes Zentralrohr (kein Wanken zwischen Kabine und Aufbau) und wahrscheinlich Luftfedern dem Unimog weit überlegen.
Der Tatra ist noch dazu wesentlich niedriger baubar als der Unimog. Vermutlich dürfte auch der Schwerpunkt tiefer sein, was eher von Vorteil ist beim Handling. Es sei denn, Rosenbauer baut da einen handelsüblichen, hohen Aufbau drauf.
Geschrieben von Lorenz R.Wenn ich so manche Neubeschaffungen von TLF 4000 auf normalen LKWs mit Zwillingsbereifung sehe, überkommt mich das Grausen in Bezug darauf das solche Feuerwehren vielleicht auch mal als Überlandhilfe bei Vegetationsbränden mithelfen müssen ...
Da muss man unterscheiden. Ein TLF4000 muss nicht unbedingt abseits von Wegen oder im Wald einsetzbar sein, wenn es nicht explizit dafür vorgesehen ist. Daher muss auch nicht jedes TLF4000 hochgeländegängig und einzelbereift sein. Für die vorderste Front sind üblicherweise eher kleinere TLF geeignet.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.03.2021 20:57 |
 |
Nils7 J.7, Wackersdorf Sammelthread TLF-W, Beschaffung der BL: MV | |