Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffung der Bundeswehr | 37 Beiträge |
Autor | Pete8r I8., Freital / Sachsen | 871918 |
Datum | 25.08.2021 11:01 MSG-Nr: [ 871918 ] | 2045 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo,
Geschrieben von Lorenz R.Alle reden von Vegetations- und Waldbränden die alle auf Europa zukommen ... Es wäre viel einfacher und günstiger wenn die TLF 2000, 3000, 4000 die es sowieo schon gibt und ersetzt bzw. neu beschafft werden in geländegängig beschafft werden ...
Geschrieben von Lorenz R.Aus dem Ahrtal hat doch schon ein Kamerad hier berichtet, dass geländegängige und robuste Fahrzeuge generell in der Feuerwehr fehlen. Warum nicht nahezu alle TLF 4000 so beschaffen? Was hat es denn für einen Nachteil? Die Reifen sind teurer und in Straßenkurven muss man etwas vom Gas ... . Wir reden hier von vernünftig geplanten Autos, nicht von Alibi Single Gelärch.
Ist es wirklich die Aufgabe des TLF4000, mit Sonderlöschmittel, Wasser in den Wald zu bringen? Laut der DIN gehört das doch zu den Aufgaben des TLF3000. Hier eine Singlebereifung und den ganzen Blödsinn von örtliche Gegebenheiten weglassen und ich habe ein Fahrzeug. Und ganz ehrlich am Ende bracht es dann auch, in den meisten Fälle,n nicht mehr als Atego, TGM und Iveco. Und für die ganz wenige Fälle wo es doch sein muss gibt es eben das ganze auf Unimog und Co.
MkG Peter
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.03.2021 20:57 |
 |
Nils7 J.7, Wackersdorf Sammelthread TLF-W, Beschaffung der BL: MV | |