Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffung der Bundeswehr | 37 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 871920 |
Datum | 25.08.2021 11:26 MSG-Nr: [ 871920 ] | 1823 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Geschrieben von Peter I.st es wirklich die Aufgabe des TLF4000, mit Sonderlöschmittel, Wasser in den Wald zu bringen? Laut der DIN gehört das doch zu den Aufgaben des TLF3000. Hier eine Singlebereifung und den ganzen Blödsinn von örtliche Gegebenheiten weglassen und ich habe ein Fahrzeug. Und ganz ehrlich am Ende bracht es dann auch, in den meisten Fälle,n nicht mehr als Atego, TGM und Iveco. Und für die ganz wenige Fälle wo es doch sein muss gibt es eben das ganze auf Unimog und Co.
Der Umkehrschluß zu deinem Satz ist doch, mein TLF 4000 hat kein Allrad Single und kann deshalb nicht in den Wald. Wir haben z. B. in der Wehr mittlerweile 5 TLF 4000 alle mit Gruppenkabine, Allrad und Zwillingsbereifung. Wir fahren damit durchaus in den Wald, aber eher selten von den Waldwegen runter, weil es die Bodenverhältnisse nicht zulassen. Und ein hochgeländegängiges Fahrgestell würde in den meisten Waldstücken nichts daran ändern.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.03.2021 20:57 |
 |
Nils7 J.7, Wackersdorf Sammelthread TLF-W, Beschaffung der BL: MV | |