News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 872497 | ||
Datum | 24.09.2021 09:39 MSG-Nr: [ 872497 ] | 4768 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. - Unterschiede deutscher (Hoch-)Wälder vs südeuropäisch übliche Vegetation in den Waldbrandregionen (Topographie, Waldbrandwege, Unterstützungsplanung auch aus der Luft, Wind uvm.) für die hier anzuwendende Einsatztaktik bzw. der Grenzen der französischen in D (weil wegen ist (bisher) nicht so vorhanden)? Wobei die " CCF-M-Einheiten " aus dem Elsass auch im Wäldern agieren die unseren Mittelgebirgen sehr ähnlich sind. Interessant auch ein Bericht über einen Einsatz der Elsässer Feuerwehren als Waldbrandverstärkung in Südfrankreich: -> SDIS67.com " Waldbrandverstärkungen im Var " Aufgrund großer Waldbrände im Département Var, insbesondere im Maures-Massiv, wurde die Kolonne Est Alpha als Verstärkung zur Bekämpfung dieser Brände angeheuert. Diese Kolonne, deren Gesundheitskommando und -unterstützung das SIS 67 leistet, setzt sich aus drei Waldbrandinterventionsgruppen (GIFF) aus den Departementen 67 und 68, 57 und 52, 25 und 90 zusammen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|