News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Deutsche Einsatzkräfte in Griechenland - war: Waldbrände Südeuropa | 147 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 873025 | ||
Datum | 15.10.2021 16:14 MSG-Nr: [ 873025 ] | 2920 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter M. Aha, das kleinere singlebereifte 14to-Fahrzeug kommt weniger weit als der zwillingsbereifte 16to-Tanker? oder wurde der Vorderachsantrieb ausgebaut? Nein, so war das nicht gemeint. Das LF-Kats kommt wahrscheinlich etwas weiter als unsere 16 to TLF, allerdings nicht soweit wie die kleineren, wendigeren TLF 2000 oder 3000W. Geschrieben von Peter M. Wenn die Waldwege in der mehr-oder-weniger Ebene zur "Forstautobahn" ausgebaut sind, reicht vermutlich dort auch ein zweiradgetriebenes Fahrzeug (ev. mit Diff-Sperre), dann schätzt Euch glücklich.. ich glaube nur nicht, dass dieses Wegenetz so dicht ist Das sind eher weniger Forstautobahnen, sondern befestigte Wege, zum Teil im 2. WK gebaut. Leider wurden die sehr vernachlässigt. Aber ich kenne auch Forstautobahnen und die Rückegassen die es sonst so gibt. Und in diesen Rückegassen, kann für ein LF-Kats sehr schnell Schluß sein, auch wenn die augenscheinlich gut aussehen. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|