News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Deutsche Einsatzkräfte in Griechenland - war: Waldbrände Südeuropa | 147 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 873036 | ||
Datum | 16.10.2021 17:52 MSG-Nr: [ 873036 ] | 2803 x gelesen | ||
Meines Wissens hat der Atego erst ab dem 16 Tonner AP (Aussenplaneten) Achsen, d.h. bei den leichteren gibt es ein sehr großes Diff Gehäuse (weniger Bodenfreiheit) um die Übersetzung hinzubekommen. Große Zahnräder im Diff ist billiger als die Aussenplaneten aussen. (nicht zu verwechelsen mit Portalen) MAN TGM und Iveco haben das auch schon bei leichteren Versionen, wäre evtl. besser als TLF 3000 geeignet. TGM hat ab Werk aber idiotisch offene Lüfter und Kühlerschläuche vorne, da tut sich Iveco viel leichter was vernünftiges als TLF 3000 auf die Beine zu stellen ohne dass der Kunde Klimmzüge machen muss, auch bei der Reifengröße ab Werk. Wir haben alle 3 Marken bei uns in der Feuerwehr und ich bin glaube ich da ziemlich neutral... . Atego ist übersichtlich, MAN ist gefühlt stabiler und solider, beim Iveco braucht man zum entsorgen nur den gelben Sack aber fahren tun sie alle. :-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|