News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaWaldbeweidung; war: Waldbrandsaison 20204 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg873155
Datum24.10.2021 12:00      MSG-Nr: [ 873155 ]899 x gelesen

Guten Tag

Vom Bundesamt für Naturschutz zum Thema:

-> " Biotopmanagement: Alternative Strategien des Naturschutzes für die Landschaftsentwicklung "

[...] . Ursprünglich haben sowohl die natürlichen Großherbivoren-Gemeinschaften als auch natürlich dynamische Prozesse (Waldbrand, Eisbruch, Windwurf usw.) dazu beigetragen, dass solche Bereiche in weit größerem Umfang als heute entstanden sind.

Bei der Umsetzung kommen dabei großen Pflanzenfressern eine zentrale Rolle zu. Dies können die natürlicher Weise vorkommenden Arten wie Rothirsch und Wildschwein oder künftig vielleicht Elch und Wisent sein. Geeignet erscheint jedoch auch die Wiedereinführung von Systemen, die an traditionelle Formen der Waldweide angelehnt sind. [...]


Da werden sich zukünftig auch noch Elche und Wiesente in unseren Wäldern tummeln ?


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.01.2020 10:08 Thom7as 7E., Nettetal Waldbrandsaison 2020
 24.10.2021 10:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 24.10.2021 12:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 24.10.2021 18:14 Andr7eas7 H.7, Weißwasser O.L.
 27.11.2021 16:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.134


Waldbeweidung; war: Waldbrandsaison 2020 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt