Guten Morgen
Geschrieben von Jürgen M.
da sollte man auch an die Rolle der damaligen Feuerwehren denken ...
Tobias Engelsing definiert in seinem Buch " Im Verein mit dem Feuer " das Verhalten der Feuerwehrmänner in der Reichspogromnacht als ein Gemisch aus "Angst und Befehlszwang" und kommt zum Schluß:
" daß es nur sehr selten überzeugter Fanatismus war, der die Feuerwehren von der Erfüllung ihrer Aufgaben abhielt. In der Regel war es wohl Angst vor Sanktionen und die über Generationen anerzogene Befehlshörigkeit, die Feuerwehrkommandanten, Löschzugführer und einzelne Feuerwehrleute dazu brachte, den Wasserstrahl der Schläuche nicht auf brennende Synagogen, sondern allenfalls auf benachbarte Gebäude zu richten.".
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|