News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen | 874685 | ||
Datum | 16.01.2022 15:19 MSG-Nr: [ 874685 ] | 12284 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Thomas E. Wäre schön wenn der DWD mal auswertet wie zutreffend seine Warnungen wirklich sind. wäre auch für den Ahrtal-Starkregen mal interessant. Für welche Flächen (ggf. auch nach wetterdienst bzw -modell differenziert) bestanden Hinweise auf sagen wir mal HQ>10; >HQ100; >HQextrem und welcher Anteil war dann tatsächlich a) durch Niederschlag m egenen Bereich wie auch b) Transitmengen davon tatsächlich betroffen. Ist doch ein wesentlicher Unterschied, ob bei der Warnlage zu 90% klar war, dass das Ahrtal katastrophal absäuft oder für 23 andere Regionen die Bedrohung ebenso galt, aber nur ein Gebiet aus 20 das Pech hat, dass es auch wirklich bei ihm eintrifft. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|