News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | 'Der Fall Jessica' - wie ein Lockheed Starfighter ein lebensrettendes Medikament brachte | 7 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 874821 | ||
Datum | 27.01.2022 23:10 MSG-Nr: [ 874821 ] | 1926 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. ob so was heute noch möglich wäre? Es gab immer welche die Vorschriften sehr weit auslegen konnten, Helmuth Schmidt war mal so einer...am Anfang. Gerade uns scheint das sehr schwer zu fallen, denke aber unter dem Strich *hatte das mehr Vor- als Nachteile. Allerdings war das auch damals und heute eine Ausnahme. Aber Oft ist nicht mal der "Verfahrensablauf des Antrags auf Amtshilfe" bekannt mit denen solche Anforderungen an die Bundeswehr gestellt werden können, zudem besteht natürlich noch die ...Gefahr das die BW anschließend eine Rechnung schicken könnte....und ganz ehrlich...ich möchte die Rechnung für den o.g. Hilfsflug nicht auf dem Schreibtisch haben. *hatte Weil ich davon überzeugt bin das uns die Überregulierung mittlerweile eher behindert als reale Sicherheit schafft. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|