News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Frontblitzer-Einschränkung Baden-Württemberg | 116 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 874866 | ||
Datum | 01.02.2022 12:38 MSG-Nr: [ 874866 ] | 1945 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael B.
Sehen vs Erkennen Viel hilft garantiert nicht viel, da bin ich ganz bei dir https://www.youtube.com/watch?v=IWSLIbiVykA Der Verkehrsteilnehmer muß unsere Absicherung nicht nur sehen sondern auch erkennen können und jeder der mal von weitem auf eine große Einsatzstelle auf der BAB zufuhr bei dem auch vergleichbare gelbe RKL in Betrieb waren wird erkannt haben das unsere Blauen.....weg sind. Insofern halte ich Gelb (nur) im Stand für absolut sinnvoll. In GB sieht man oft das nur das Erste und letzte Einsatzfahrzeug die RKL nutzen, alles was dazwischen steht nutzt nur den Warnblinker, keine Ahnung was uns das Blaulicht auf unseren in Schlange! stehenden Fahrzeugen auf Pos. 2-23/24 bring.....ausser Schaulustige, klar. Erstaunlich ist auch das die Fahrzeuge der Michigan State Police nicht permanent übersehen werden, die überleben doch echt mit primär einer roten RKL auf dem Dach und haben erstaunlicherweise keine Probleme ...ausser vermutlich am Tresen. Aber nein dieses lustig Schild will ich nicht ;) "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|