News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 874958 | ||
Datum | 05.02.2022 17:41 MSG-Nr: [ 874958 ] | 11398 x gelesen | ||
Hallo Jürgen, hallo Forum, Geschrieben von Jürgen M. Politik :-(Wenn man die Fehler abstellen will darf man keine Schuldigen suchen sondern überlegen wo die Fehler entstanden. - Dies erfolgt sicher nicht bei einem Untersuchungsausschuss oder einem Gerichtsverfahren! - Sondersendungen im Fernsehen nutzen da auch nichts! Für meinen Geschmack ist das ein Gaffen aus der Entfernung! Begründung: Zu den Zeiten wo die Sondersendungen laufen sieht man tolle Bilder von Hohen Wasserständen und Verwüstungen. Was dabei passiert ist und warum kommt doch erst raus, wenn es keinen mehr interessiert! (Es gibt halt keine spektakulären Bilder mehr. Ich bin immer noch der Meinung: UC´s Arbeitskreis ist der richtige Weg. Mit gewissem Abstand zum Ereignis und durch Fachleute prüfen was schief lief. Gruß Michael PS: Wir sollten nicht so abfällig über Politik und Politiker reden. Wer hindert uns selbst dort einzusteigen und es besser zu machen? Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|