News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 875032 | ||
Datum | 10.02.2022 05:15 MSG-Nr: [ 875032 ] | 10566 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Gab es damals ein Signal a la "Nein, jetzt geht es nicht um die Feuerwehrleute, jetzt muss jeder mal selbst tätig werden!", sprich Bevölkerungswarnung? Formell? Glaube nicht. Aber normalerweise wurde das Feuerhorn einfach irgendwo geblasen meines Wissens. Wenn jemand mit dem Feuerhorn durch die Straßen ging, funktionierte das wohl wirklich gut als Wecksignal. So ähnlich, als wenn Du eine Sirene auf Deinen KdoW baust und dann durch die Straßen fährst. Was in solchen Extremfällen vielleicht gar keine so schlechte Idee wäre. Hans-Joachim Wenn wir später einmal zurückblicken auf Corona, dann werden wir uns lachend in den Armen liegen und sagen: "Das waren vielleicht verrückte 12 Jahre!" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|