News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 875044 | ||
Datum | 10.02.2022 13:33 MSG-Nr: [ 875044 ] | 10367 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Thomas E. Die Warnungen des DWD sind in der Regel zu ungenau. Bei letzten lila Sturmwarnung, saß im ganzen Kreis die Feuerwehr im Gerätehaus. Es wurde ein netter Fernsehnachmittag mit Pommes rot/weiß. Und das war ein Sonntag. Das könnte in Zukunft öfter passieren. Ich gehe mal davon aus das sich niemand mehr den Schuh anziehen will "er hätte nicht rechtzeitig gewarnt". Ich bin da mal gespannt. Denn ein "Warnungs-Overkill" wird sehr schnell zu noch mehr Gleichgültigkeit führen; wenn erst mal die Flutkatastrophe 2021 etwas weiter weg ist. Weiterhin bin ich mal gespannt welche Lebensdauer die aus dem Boden gestampften Konzepte haben werden. In meiner Dienstzeit habe ich schon viele hochwichtige Konzepte und Planungen gesehen die dann irgendwann ganz ohne Geräusch wieder verschwunden sind. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|