News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Akku f. Blitzleuchten: Blei-Gel- o. Lithium-Ferro-? | 12 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 875375 | ||
Datum | 27.02.2022 23:45 MSG-Nr: [ 875375 ] | 831 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus S. Wir schwanken noch zwischen "eurem" Horizont Euro-Blitz compact LED" und dem Gegen-Part von Nissen, STAR-FLASH LED TYP 627. Die Star-Flash LEF 627 (egal ob Compact oder mit Beine) hat laut Hersteller eine effektive Lichtstärke (Tag) von 500 cd, für den Euroblitz-Compact habe ich die Angabe von 1.100 cd gefunden. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob die "effektive Lichtstärke" von Nissen wirklich das gleiche Maß ist wie die "Lichtstärke" von Horizont?! Was die Betriebsdauer angeht, scheinen beide Hersteller für zweiseitige Leuchten bei 90 Stunden und für einseitige Leuchten bei 180 Stunden mit einer 9 Ah-Batterie zu sein. Da es die Batterien mit bis zu 50 Ah gibt spielt das aber im Grunde auch schon keine große Rolle mehr. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|