News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Akku f. Blitzleuchten: Blei-Gel- o. Lithium-Ferro-? | 12 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 875376 | ||
Datum | 28.02.2022 00:02 MSG-Nr: [ 875376 ] | 867 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. blöd jetzt das LED-KLappbaken preislich echt interessant sind da sie ja teilw. auch die 25-Pylone ersetzt. Tatsächlich, bekommst du für deine gewerbliche Tätigkeit verkehrsrechtliche Anordnungen, in denen "Leitkegel, wahlweise LED-Klappbake" steht? *SCNR* Aber man sollte das Thema LED-Klappbaken nicht ignorieren. Da unsere neuen Flaggschiffe auf mit vier Stück davon ausgerüstet sind (neben vier Star-Flash LED 627 B mit Führungslicht) hatte ich mich kurz damit beschäftigt. Letztlich sind die Klappbaken vor allem unhandlicher als die Warnleuchten, dafür ist die Synchronisierung einfacher. Und sie sind (vor allem tagsüber) besser zu sehen. Allerdings nur aus genau einer Richtung, und deswegen finde ich es gefährlich, sie als Ersatz für Leitkegel zu betrachten. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|