Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz - war: Faeser will Zivilschutz in Deutschland stärken | 42 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 876851 |
Datum | 01.06.2022 07:18 MSG-Nr: [ 876851 ] | 1756 x gelesen |
Infos: | 05.06.22 BBK: Das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz
|
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Guten Morgen
Und die Innenminister wollen lt. " FAZ " auch mehr Geld für den Katastrophenschutz:
[...]
Der Bund zeigt hier durchaus Bereitschaft. Die Einigung zum Sondervermögen für die Bundeswehr von Sonntagabend umfasst auch die Abrede, Maßnahmen zur Stärkung des Zivilschutzes über den Bundeshaushalt zu finanzieren. Man werde über alles sprechen, aber die Länder müssen auch selbst massiv investieren, heißt es im Bundesinnenministerium. Nordrhein-Westfalen hat in seinem Haushalt nun immerhin einen eigenen Titel für den Katastrophenschutz.
[...]
und dann kommen da wieder Hubschrauberwünsche:
[...]
Nordrhein-Westfalen bringt noch ein weiteres Thema auf die Tagesordnung der Konferenz in Würzburg: Die Landesinnenminister wollen die Hubschrauber des BBK für den Zivil- und Katastrophenschutz nutzen dürfen. Der Bund müsse die Einsatzfähigkeit der Maschinen überprüfen und, wo nötig, sofort nachrüsten. Auch im BBK denkt man schon länger darüber nach, dass die eigenen Fähigkeiten und Reserven für den zivilen Verteidigungsfall auch für Katastrophen genutzt werden können aus Gründen der Zuständigkeit dann aber von den Ländern.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul sagt der F.A.Z. dazu: Das Unwetter mit den schrecklichen Überflutungen im letzten Sommer hat uns gezeigt, wie dringend Hubschrauber im Notfall gebraucht werden, um Menschen von ihren Dächern zu retten. Er weist jedoch darauf hin, dass nicht jeder Hubschrauber dafür ausgerüstet sei. Bei Neuanschaffungen müsse darauf geachtet werden, dass die Hubschrauber eine Winde haben. Rettung aus der Luft muss überall und jederzeit möglich sein und darf nicht scheitern wegen fehlender Seilwinden, so Reul.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|