News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Katastrophenschutz
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Technisches Hilfswerk
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaGemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz - war: Faeser will Zivilschutz in Deutschland stärken42 Beiträge
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern876888
Datum03.06.2022 18:26      MSG-Nr: [ 876888 ]834 x gelesen
Infos:
  • 05.06.22 BBK: Das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz

  • Hallo,
    Geschrieben von Thomas E.Und welche Aufgaben im Zivilschutz kann das THW abdecken?
    Flüchtlinge betreuen: no
    Verletzte versorgen: no
    Brände löschen: no
    bechädigte Infrastruktur sichern: yes

    Irgendwie ist das THW für den Zivilschutz nicht so wirklich die allumfassende Organisation

    Den Anspruch hat das THW als Organisation ao auch nicht. Das ist auch nicht so vorgesehen. Für die Aufgaben mit No zahlt der Bund Geld an andere Organisationen.
    UND jetzt könnte man trefflich darüber streiten, ob das genug ist. Und das ist die Zeit, wo ich erst mal Katastrophenschutz vom Zivilschutz wieder trennen sollte. Nicht weil es eine Rolle spielt, mit welchen Fahrzeug jemand Hilfe leistet oder wer drin sitzt, sondern um der unredlichen politischen Diskussion folgen zu können. (Fäser mit Geld ausgeben für Zivilschutz und Forderung der Länder für den Katastrophenschutz deren Aufgabe und Kompetenz sie verantwortlich sind und es bleiben wollen!)
    Wenn sich hier jemand hinstellt und davon redet, dass sich politische Lage geändert hat und man darauf reagieren muss; schön Politik hat reagiert! 100Mrd für Bundeswehr. Zivilschutz läuft oder sollte normalerweise im Gleichklang steigen, wenn man es ehrlich meint.
    Geschrieben von Henning K.Da finde ich es durchaus nachvollziehbar jetzt zu fordern, dass im Zuge der neu bewerteten Bedrohungslage auch wieder mehr Geld vom Bund in den KatS fließt. Mit den Unwetterkatastrophen im vergangenen Jahr hat das allerdings nichts zu tun. Eben!
    Da setzt die Grundkritik an. Außer Luftschlösser ist doch in diesem Haushaltsentwurf nicht substanzielles drin. O.K. Es kommen ein paar kleine Projekte, die schon seit Jahren verschleppt wurden und jetzt endlich zulaufen. Aber von wegen Zivilschutz stärken.
    Haushaltsdebatte verfolgt? Nein, schade. Im BBK und THW sind ca. 30Mio (keine Mrd.!) als freie Mittel ausgewiesen. Man weiß aktuell nicht was man mit dem Geld machen soll!

    Geschrieben von Ingo z.4048 vom 5421 Fahrzeuge vorhanden. Setzt man für LKW ein nutzbares Alter von 25 Jahren und von Kleintransportern von 20 Jahren an kann man noch einmal Rund 1000 Fahrzeuge abziehen. Damit sind ca. 56% der Fahrzeuge in einem nutzbaren Zustand.
    Nehmen wir hier die Fahrzeugausstattung. Um die Lücke zu füllen müsste der Bund Mittel bereitstellen. 1000 Fahrzeuge sind ca. 60Mio. Das ist ungefähr der aktuelle Fehlerbestand, der seit Jahren durch die Beschaffung geschleppt wird. Da kann man sich Zurecht fragen, was effektiver ist. Personalaufwuchs oder Hardware vor Ort. Die ganz nebenbei Dual-Use sind.
    Ein Personalie wäre dennoch dringend. BBK ist seit einigen Wochen ohne Führung. Eine strategische Besetzung ist überfällig. Auch so viel zum Thema Stärkung.

    Im Bereich Zivilschutz wäre eine ehrlich Analyse erforderlich; was im Fall einer kriegerischen Auseinandersetzung notwendig und zweckmäßig ist, welche Strukturen überhaupt noch arbeitsfähig, unterhaltbar sind. Ich denke die Analyse wird ernüchternd ausfallen.
    Da müssten sich dann viele darauf einstellen, dass einiges nach wenigen Minuten schlicht nicht mehr da ist und ganz vieles nicht mehr notwendig, weil unbrauchbar ist. Angefangen mit dem Smartphone. Für die meisten ist das unvollstellbar.
    Hoffe ich zumindest! Denn solange traut sich keiner den Knopf zu drücken.

    Gruß
    Dirk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     09.04.2022 11:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.04.2022 12:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.04.2022 12:27 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.04.2022 13:08 Dani7el 7G., Überherrn
     23.04.2022 13:21 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.04.2022 18:18 Dani7el 7G., Überherrn
     23.04.2022 18:29 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     24.04.2022 07:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.04.2022 08:21 Volk7er 7C., Garbsen
     23.04.2022 21:31 Dirk7 S.7, Lindau
     23.04.2022 14:34 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     25.04.2022 07:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     25.04.2022 23:12 Dirk7 S.7, Lindau  
     26.04.2022 08:04 Volk7er 7C., Garbsen
     26.04.2022 08:24 Robi7n B7., Braunschweig
     26.04.2022 08:34 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     26.04.2022 10:10 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     01.06.2022 18:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     02.06.2022 16:27 Dirk7 S.7, Lindau
     02.06.2022 19:28 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     02.06.2022 19:48 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     03.06.2022 07:49 Thom7as 7E., Nettetal
     03.06.2022 09:25 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     03.06.2022 09:32 Thom7as 7E., Nettetal
     03.06.2022 14:15 Ingo7 z.7, Salzhausen
     03.06.2022 14:38 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     03.06.2022 09:26 Pete7r I7., Wolfen, Freital, Mulda
     03.06.2022 09:37 Thom7as 7E., Nettetal
     03.06.2022 10:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.06.2022 16:49 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.06.2022 10:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.06.2022 18:26 Dirk7 S.7, Lindau
     03.06.2022 18:33 Dirk7 S.7, Lindau
     03.06.2022 18:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     02.06.2022 22:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.06.2022 16:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.04.2022 18:23 Dirk7 S.7, Lindau
     10.04.2022 19:20 Mart7in 7B., Nürnberg
     01.06.2022 07:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.06.2022 23:52 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.320


    Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz - war: Faeser will Zivilschutz in Deutschland stärken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt