News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 877085 | ||
Datum | 15.06.2022 11:36 MSG-Nr: [ 877085 ] | 6854 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Da ist freitags politisch motiviertes Kasperletheater, mehr nicht. Eine Analyse, Aufarbeitung und Verbesserung findet woanders statt.Dieses Theater hat aber eine gewisse Öffentlichkeitswirkung, und da muss man einerseits einen solch verheerenden Eindruck unbedingt vermeiden. Andererseits kann man versuchen, die Aufmerksamkeit auf die wunden Punkte zu legen, so wie die politischen Akteure versuchen, Fehler des politischen Gegners zu zeigen oder zu konstruieren. Medien stürzen sich am liebsten auf Versäumnisse, Fehler und Skandale aller Art, dieses Spiel muss man halt mitspielen. Geschrieben von Sebastian K. Setzt sich eine Kreis-TEL gerade vorrangig aus den Leuten zusammen, die auf Gemeindeebene auch in den Führungsstaffeln, FEZen, Führungsfunktionen... zu finden sind?Ja, das ist ein Problem. Aber wo sollen qualifizierte Leute mit Einsatzführungserfahrung denn her kommen, wenn nicht aus den Führungsebenen der Feuerwehrern? Da hilft nur, so viele Führungsfunktionen auszubiden, dass Doppelfunktionen vermieden werden können, ganz wird man sie nie ausschließen können. Während die Ausbildung aller Wehrführer und Stellvertreter zum Gruppenführer noch Jahre in Anspruch nehmen wird, ist dies natürlich ein sehr frommer Wunsch. Aber sicher gibt es auch Personen mit entsprechender Qualifikation, ehemalige TEL Mitglieder, ehemalige Wehrführer/Wehrleiter, Zug- und Verbandsführer ohne besondere Funktion, die man in einer Art Führungsreserve sammeln könnte, um im Notfall darauf zurückgreifen zu können. Sie im Vorfeld bereits zu schulen würde sicher auch nicht schaden. Geschrieben von Sebastian K. Die TEL des Kreises AW begleitet regelmäßig, wenn nicht gerade Corona ist, diverse Veranstaltungen am Nürburgring. Ich weiß nicht, ob es viele TEL im Land gibt, die ähnlich viel Erfahrung sammeln können.Das sind ziemlich gute Voraussetzungen, täuscht aber vielleicht doch darüber hinweg, wie viele Personen dann im Katastrophenfall, der im Gegensatz zu einem Autorennen nicht geplant ist, praktisch zur Verfügung stehen. Genau die Personen mit Mehrfachfunktionen stehen hier der TEL zur Verfügung, da es sich zwar um eine große Lage, aber eben nicht um eine Flächenlage handelt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|