News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Dorf ersteigert eigenes Feuerwehrauto - und erhitzt damit die Gemüter | 27 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 877209 | ||
Datum | 24.06.2022 10:35 MSG-Nr: [ 877209 ] | 1350 x gelesen | ||
Geschrieben von Heinrich B. Und was die HU-Freiheit anbetrifft, die jährliche (dokumentierte!) Kontrolle sollte zumindest die gleichen Punkte umfassen, wie eine TÜV-Prüfung (obwohl, dafür würde ja die zweijährige ausreichen). Ich gehe eigentlich davon aus, dass ohnehin alle Fahrzeuge der Feuerwehr jährlich eine "UVV-Prüfung" bekommen müssen. Wenn die sauber durchgeführt wird ist die Verkehrssicherheit damit geklärt, und dokumentiert werden muss sie ja ohnehin. Muss man halt auch wirklich machen. Ordentlich. Und dokumentieren. Auch ordentlich. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|