News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaFlutkatastrophe 2021 - Wie sich Radiosender ein Jahr nach der Flut neu aufgestellt haben8 Beiträge
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg877693
Datum19.07.2022 13:44      MSG-Nr: [ 877693 ]548 x gelesen

Was ich nicht ganz verstehe:
Bei Verkehrsmeldungen funktioniert es doch auch. Wenn man nachts zum Beispiel SWR3 hört, dann kommen dort Verkehrsmeldungen aus ganz Deutschland, weil das das Mantelprogramm von ARD ist.

Warum gibt man dann diese Meldungen dann nicht auch entsprechend höher? Wie oft soll das tatsächlich vorkommen?

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.07.2022 14:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.07.2022 10:52 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 19.07.2022 13:06 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 19.07.2022 13:50 Thom7as 7E., Nettetal
 19.07.2022 13:57 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 19.07.2022 19:09 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 19.07.2022 17:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 19.07.2022 13:44 Sasc7ha 7E., Baiersbronn

0.753


Flutkatastrophe 2021 - Wie sich Radiosender ein Jahr nach der Flut neu aufgestellt haben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt