News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaFlutkatastrophe 2021 - Wie sich Radiosender ein Jahr nach der Flut neu aufgestellt haben8 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW877702
Datum19.07.2022 17:23      MSG-Nr: [ 877702 ]444 x gelesen

Geschrieben von Heinrich B.Mal ehrlich, wer hört Nachts so einen Sender?

Zum Beispiel solche Leute, die von der Sirene oder einer Warn-App geweckt wurden.

Geschrieben von Heinrich B.Da müsste vorher angesetzt werden,

Es geht doch hier u.A. um Wuppertal. Wuppertal hat in der Hochwasserlage 2021 die Sirenen gezogen, entsprechende Videos sind bei Youtube, Twitter und co zu finden.

Auf ihrer Homepage schreibt die Feuerwehr Wuppertal:

Zeitnah zur Sirenenwarnung erfolgt die Information der Bevölkerung über die lokalen Radiosender Radio Wuppertal bzw. WDR 2 sowie die Aktivierung des Bürgertelefons.

Also für mich klingt das nach einem Plan.

Den man jetzt verbessert, indem man Lücken sowohl bei den Radiodurchsagen als auch bei den Sirenenstandorten schließt.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.07.2022 14:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.07.2022 10:52 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 19.07.2022 13:06 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 19.07.2022 13:50 Thom7as 7E., Nettetal
 19.07.2022 13:57 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 19.07.2022 19:09 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 19.07.2022 17:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 19.07.2022 13:44 Sasc7ha 7E., Baiersbronn

0.188


Flutkatastrophe 2021 - Wie sich Radiosender ein Jahr nach der Flut neu aufgestellt haben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt