News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Kräfteansatz BMA-Alarm - war: Signifikantes Problem: Zu wenig Leute - ... | 23 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 877907 | ||
Datum | 27.07.2022 08:39 MSG-Nr: [ 877907 ] | 1482 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D. Wenn man bei BMA-Fehlalarmen wegen mangelter Wartung oder sonstige dem Betreiber zuzuschreibende Gründen konsequent Rechnungen stellt, Ahja und wieviel kostet bei euch eine BMA? Da lacht doch die Firma. Hab jetzt mal ein paar BFs in Bayern angeschaut. Das (H)LF kostet 45 die Stunde. EK mD. 35 die Std. EK gD. 45 die Std. Somit kostet ein vollbesetztes (H)LF 265 die Std. Ne BMA ist in der Regel in 30Minuten erledigt. Also kostet es nur die Hälfte. 132,5. Dadurch das in Bayern für ne BMA ein (H)LF gemäß ABEK ausreicht, würde ich mich wetten trauen, falls es vor Gericht geht, die Stadt auf den Kosten der DLK und dem zweiten (H)LF sitzen bleibt. Kommt der Techniker nur einen Tag in die Firma kostet die Wartung mit Ersatzteilen wahrscheinlich der Tag fast 10 mal soviel. Und an einem Tag kommst du nicht. Da kannst du als Firma aber viele Fehlalarme produzieren bis die Firma die Anlage besser wartet. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|