News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Tragkraftspritzenanhänger Baujahr 1962 - Vorgabe Geschwindigkeit in Norm | 26 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 878260 | ||
Datum | 12.08.2022 22:06 MSG-Nr: [ 878260 ] | 1385 x gelesen | ||
Hallo Forum, Geschrieben von Heinrich B. Der wird mit Sicherheit mal schneller gekonnt haben, denn früher hing der wohl am LLG (Leichtes Löschgruppenfahrzeug) und das fuhr doch etwas schneller. Später wurden die dann auf dem Land weiter verwendet und hinter einem Trecker gehangen. Die fuhren damals nicht schneller und der Unterhaltungsaufwand war bei einem 25 km/h-Anhänger nicht so groß.Vermute ich auch. Der TSA in meiner Heimatgemeinde (Bachert 1956) hatte kein 25er Schild. Und ich weiß zu Einsätzen in den Nachbargemeinden wurde er mit von LKW gezogen. Ich war zwar noch nicht dabei aber mein Vater war damals Ortsbrandmeister. Und ja zu dem Zeitpunkt gab es bei uns nur den TSA. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|