Hallo,
Geschrieben von Martin S.Langsam bin ich schon auf dem Weg mich mit "25 kmh" anzufreunden. Ist nicht schön, aber auch günstig in der Versicherung.
Was will man da sparen? Mein 6t-Kipper für den Unimog kostet 17,- pro Jahr an Versicherung. Mit normaler 80er Zulassung. Ich glaub nicht, dass der mit 25er Zulassung noch billiger wäre...
Geschrieben von Martin S.Dann würde es aber bedeuten, dass ein Anhänger im FW-Dienst ohne Zulassung locker an einem LF hängen kann (ergo auch 80 kmh fährt), während ein Anhänger der seine ordnungsgemäße Anmeldung hinter sich hat und Steuern zahlt, das nicht mehr aushält ;-)
Nein. Ein Anhänger, der bauartbedingt für 80km/h ausgelegt ist, darf auch mit 80km/h geführt werden. Ist er nur für 25km/h gebaut, darf er nur mit 25km/h geführt werden. Wird der Anhänger für Feuerlöschzwecke eingesetzt, ist er zulassungsfrei, egal ob es sich um einen für 25 oder für 80km/h gebauten Anhänger handelt.
Da du ihn aber nicht für Feuerlöschzwecke sondern privat einsetzen willst, ist er zulassungspflichtig. Ist wie mit den 25km/h-LoF-Anhängern, da ist das auch zweckgebunden. Die sind auch nur zulassungsfrei, wenn sie für LoF-Zwecke eingesetzt werden Fährst du Bauschutt damit, musst du die auch zulassen.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|