alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorbereitung für den Blackout: Kreis Soest empfiehlt Kauf von Walkie-Talkies25 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz878844
Datum13.09.2022 18:03      MSG-Nr: [ 878844 ]946 x gelesen
Infos:
  • 10.09.22 Bürgernotfunk

  • Hallo,

    Geschrieben von Adrian R.Eventuell wäre es eine Idee CB-Funk in Feuerwehrhäuser einzubauen. CB-Funk geht weit, ist spottbillig, braucht weder Lehrgang noch Gleichwelle und funktioniert auch nach Jahren ausgeschalten sofort wieder. Darauf könnten benachbarte Feuerwehrhäuser Informationen austauschen und sich absprechen, was schon ein großer Schritt ist.

    Was hat da CB-Funk gegenüber einem 2m/4m-BOS-Gerät mit 10W Sendeleistung für einen Vorteil? Gleichwelle braucht es da auch nicht, die Geräte liegen derzeit auch ungenutzt rum, funktionieren meist noch und sind genauso gut oder schlecht haltbar wie irgendein altes oder neues CB-Gerät. Den Funklehrgang hat man bei der FW sowieso, daran scheitert es also nicht. Strenggenommen müsste man die Geräte anmelden, man sollte zumindest aber drauf achten, dass man eine Frequenzzuteilung für den zu verwendenden Kanal besitzt, also auf diesem Kanal wenigstens funken darf.

    Geschrieben von Adrian R.Könnte man natürlich auch auf einem dafür freigehaltenen 4/2m-Kanal im Wechselsprechen machen (Ähnlich dem bundesweiten Marschkanal 510WU). Dafür muss man auch keine Funkgeräte nach TR-BOS nutzen. Ein handelsübliches Betriebsfunkgerät reicht. Die Antennen sind ja eh oft noch montiert. Dieses System verspricht viel Resilienz für sehr wenig Geld.

    Warum nicht einfach die Geräte nutzen, die sowieso noch rumliegen? Da braucht es keine halblegalen Betriebsfunkgeräte. Die ausgebauten 4m-Geräte stapeln sich bei uns in der Ecke oder sind teils noch in Gerätehäusern sowieso eingebaut.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.09.2022 10:39 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2022 11:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     07.09.2022 11:19 Thom7as 7E., Nettetal
     07.09.2022 11:30 Uwe 7M., Neumünster
     07.09.2022 11:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2022 12:13 Uwe 7M., Neumünster
     07.09.2022 12:18 Jako7b T7., Bischheim
     13.09.2022 17:39 Adri7an 7R., Utting
     13.09.2022 18:03 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.09.2022 20:31 Adri7an 7R., Utting
     13.09.2022 21:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.09.2022 22:55 Dirk7 B.7, Karlsbad
     13.09.2022 23:17 Dirk7 B.7, Karlsbad
     14.09.2022 12:05 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     14.09.2022 12:17 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     14.09.2022 12:40 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.09.2022 14:10 Dirk7 B.7, Karlsbad
     14.09.2022 14:16 Dirk7 B.7, Karlsbad
     14.09.2022 16:12 Dirk7 S.7, Urmitz  
     13.09.2022 18:09 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     07.09.2022 13:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     07.09.2022 13:51 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     07.09.2022 12:15 Jako7b T7., Bischheim
     07.09.2022 13:20 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     10.09.2022 09:29 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.298


    Vorbereitung für den Blackout: Kreis Soest empfiehlt Kauf von Walkie-Talkies - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt