Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Fähigkeitsmanagement | 39 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 879270 |
Datum | 06.10.2022 08:09 MSG-Nr: [ 879270 ] | 1390 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Kommandowagen
Löschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
Geschrieben von Thomas E. Will man nicht wirklich haben. Und vermutlich (u.a.) deshalb will man in dem Fähigkeitskatalog auch folgendes haben: "Grundsätzliche Anmerkung (zu 4.3 Löschwasserunterstützungsfähigkeiten): Die notwendige Löschwasserpufferung muss bspw. durch ein Modul Löschwasserentnahme und befüllstation sichergestellt werden.
1x ELW 1 od. KdoW, geländefähig
2x LF 20 KatS (oder vgl.)
1x MTW
1/4/14//19 (max. Einsatzstärke erweiterter Zug)"
Das erscheint vielleicht auf den ersten Blick für Löschwasserentnahme und Übergabepunkt schon recht viel an Personal, versetzt einen aber dadurch in die Lage, am Übergabepunkt, selbst wenn drumherum viel schiefläuft und Feuer zu Besuch kommt, noch ein LF KatS o.ä. mit mind. Staffel rumstehen zu haben, was praktisch dann nix anderes mehr zu tun hat als dem Wasser beim Fließen zuzuschauen.
Du sprichst in deinem Einsatzbeispiel von Staffel-TLF und GW-Wald, das sind in dem Katalog aber mal eben 3-4 Fähigkeiten mit 3-4 (erweiterten) Zügen. Think Big ;-)
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.09.2022 17:15 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.09.2022 17:26 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 04.10.2022 09:57 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.10.2022 10:13 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 04.10.2022 13:28 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 04.10.2022 14:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.10.2022 15:52 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 10:29 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 05.10.2022 10:53 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 11:11 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 05.10.2022 11:45 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 12:15 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 05.10.2022 13:11 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 13:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 05.10.2022 13:54 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 15:16 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 05.10.2022 17:51 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 06.10.2022 09:24 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Münster / Köln |
| 05.10.2022 16:05 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 05.10.2022 16:25 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 17:21 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2022 08:09 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 06.10.2022 08:57 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 14:40 |
 |
Geor7g H7., Klingenthal |
| 06.10.2022 09:32 |
 |
Jan 7L., Altenholz |
| 06.10.2022 10:06 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 06.10.2022 10:09 |
 |
Hein7er 7O., Scharnebeck |
| 06.10.2022 10:10 |
 |
Ingo7 z.7, Salzhausen |
| 06.10.2022 20:44 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 07.10.2022 17:07 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2022 10:10 |
 |
Ingo7 z.7, Salzhausen |
| 04.10.2022 10:58 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 04.10.2022 14:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2022 23:04 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 08.10.2022 10:37 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 08.10.2022 12:42 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 10.10.2022 15:19 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 10.10.2022 17:09 |
 |
., Menden/ Sauerland |
|