Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Fähigkeitsmanagement | 39 Beiträge |
Autor | Jan 8L., Altenholz / Schleswig Holstein | 879273 |
Datum | 06.10.2022 09:32 MSG-Nr: [ 879273 ] | 1290 x gelesen |
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Georg H.Große Sorgen macht mir die Komponente Autarkie, da ist man in Sachsen nicht gut aufgestellt.
Wir (Schleswig Holstein) waren im letzten im letzten im letzten Jahr mit einem Kontingent in Rheinland Pfalz im Einsatz.
Das Kontingent war komplett auf ein autarkes arbeiten ausgelegt. Inkl. Unterkunft (Zelte, Feldbetten, Schlafsäcke), Verpflegung und LKW Instandsetzung. Das Kontingent Bestand aus ca. 170 Fahrzeugen und 700 Personen von THW, Rettungsorganisationen und Feuerwehr..
Die Planung und Auslegung dieses Kontingents war meiner Meinung nach sehr gut durchdacht, zumindest für unseren 14 tägigen Einsatz. Was sich allerdings als schwierig erwiesen hat, war die Größe des Kontingents. Auf dem Nürburgring war kein Platz und es war äußerst schwierig uns eine ausreichen große Fläche (wobei es theoretisch jede Wiese getan hätte) bereitzustellen. Wir sind am Ende in der äußerst kooperativen Gemeinde Windhagen untergekommen. Von dort aus hat unser Verband im Grunde autark agieren können. Es wurde auf die Ressourcen aus der Gemeinde (z.b. Ersatzteilversorgung für die Fahrzeuge) zurückgegriffen. Die Gemeinde selbst hat auch unterstützt wo sie kann.
Was ich sagen will, bei der Planung sollte nicht nur das autarke Arbeiten von den Verbänden geplant werden, sondern müssen auch entsprechen Plätze, von denen solche Verbände arbeiten können, im Vorwege (z.b. in einer Datenbank) eingeplant werden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.09.2022 17:15 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.09.2022 17:26 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 04.10.2022 09:57 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.10.2022 10:13 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 04.10.2022 13:28 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 04.10.2022 14:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.10.2022 15:52 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 10:29 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 05.10.2022 10:53 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 11:11 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 05.10.2022 11:45 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 12:15 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 05.10.2022 13:11 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 13:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 05.10.2022 13:54 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 15:16 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 05.10.2022 17:51 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 06.10.2022 09:24 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Münster / Köln |
| 05.10.2022 16:05 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 05.10.2022 16:25 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 17:21 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2022 08:09 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 06.10.2022 08:57 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 05.10.2022 14:40 |
 |
Geor7g H7., Klingenthal |
| 06.10.2022 09:32 |
 |
Jan 7L., Altenholz |
| 06.10.2022 10:06 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 06.10.2022 10:09 |
 |
Hein7er 7O., Scharnebeck |
| 06.10.2022 10:10 |
 |
Ingo7 z.7, Salzhausen |
| 06.10.2022 20:44 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 07.10.2022 17:07 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2022 10:10 |
 |
Ingo7 z.7, Salzhausen |
| 04.10.2022 10:58 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 04.10.2022 14:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2022 23:04 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 08.10.2022 10:37 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 08.10.2022 12:42 |
 |
., Menden/ Sauerland |
| 10.10.2022 15:19 |
 |
Lore7nz 7R., Eberbach |
| 10.10.2022 17:09 |
 |
., Menden/ Sauerland |
|