Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Neustart im Übungsbereich; war: Neustart im Kameradschaftsbereich | 19 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 881686 |
Datum | 31.01.2023 15:50 MSG-Nr: [ 881686 ] | 897 x gelesen |
Guten Tag
Dazu auch beim " SWR ":
[...]
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Edingen-Neckarhausen (Rhein-Neckar-Kreis) scheint die Welt in Ordnung zu sein. Mit 80 Einsatzkräften ist das Team bestens aufgestellt, Nachwuchsmangel scheint es dort aktuell nicht zu geben. Dennoch hat sich etwas geändert: Es gibt jetzt immer mehr Quereinsteiger. Früher wurden neue Kräfte meist über die Feuerwehrjugend rekrutiert.
[...]
Wegen Corona: Rückzug vieler Ehrenamtlicher
Grund: Während der Coronapandemie, als sämtliche Aktivitäten ruhen mussten, haben sich viele Helfer zurückgezogen. Zahlen speziell für Baden-Württemberg gibt es nicht. Nach einer bundesweiten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach sank die Zahl der Bürger mit Ehrenamt zwischen 2020 und 2022 um rund zehn Prozent.
[...]
Immer mehr Menschen bringen sich projektbezogen ein
Es gebe zahlreiche Veränderungen hinsichtlich der ehrenamtlichen Arbeit, was Organisatoren berücksichtigen müssten, sagt Reinhard Mitschke. So würden sich etwa immer mehr Bürger "projektbezogen" engagieren wollen, etwa zu einer einmaligen Säuberungsaktion am Neckarufer oder für ein weihnachtliches Chorkonzert. Deutlich erkennbar sei zudem die wachsende Diversität in den Reihen der freiwilligen Helfer.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.05.2021 18:31 |
 |
wern7er 7n., reischach Neustart im Kameradschaftsbereich - Vorschriften in den Ländern? | |