Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Lüfter, Welche Mindest-Grösse sinnvoll? | 19 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 881795 |
Datum | 07.02.2023 13:56 MSG-Nr: [ 881795 ] | 1591 x gelesen |
Infos: | 07.02.23 FW-Forum: Lüfter mit Akkuantrieb
|
Geschrieben von Darre H.Lüfter-Auswahl. Ersatzbeschaffung eines kleinen "Benziners'.
Lüfter ausdrücklich und ganz explizid für Unterstützung Erstangriff / Brandbekämpfung.
Also eben genau NICHT nur für "hinterher belüften wir noch mal'.
Also die CO-Problematik der Benziner-Abgase spielt hier bei Entscheidung damit keine Rolle.
Trotzdem favorisieren einige einen Akku-Lüfter, der Lüfter wärer dann aber auch der 'one-and-only-Lüfter" für alle Objekte mit der Überschrift Wohngebäude, bis 3.OG, und auch für z.B. Grundschule und Kindergarten.
FRAGE : Reichen auch dafür die 18700 m^3 des Akku-Lüfters?
Alternativ im Gespräch BIG HP18-H2
Erstangriff ist alles zwischen Küchenbrand, Garage, Reihenhaus mit kleiner TG und Lagerhalle...
Da würde ich den Lüfter so dimensionieren, dass er noch aufs Auto passt und weitgehend flexibel ist...
Ergo: Verbrenner, keine Kabel- und keine Akkuversion...
(für den DL-Korb ist ein Elektro-Lüfter super, den kam man auch im Gebäude gut nutzen)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2023 20:56 |
 |
Darr7e H7., hamburg |
| 07.02.2023 13:56 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf | |