Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Lüfter, Welche Mindest-Grösse sinnvoll? | 19 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 881798 |
Datum | 07.02.2023 14:45 MSG-Nr: [ 881798 ] | 1437 x gelesen |
Infos: | 07.02.23 FW-Forum: Lüfter mit Akkuantrieb
|
Geschrieben von Ulrich C.
Erstangriff ist alles zwischen Küchenbrand, Garage, Reihenhaus mit kleiner TG und Lagerhalle...
Da würde ich den Lüfter so dimensionieren, dass er noch aufs Auto passt und weitgehend flexibel ist...
Ergo: Verbrenner, keine Kabel- und keine Akkuversion...
(für den DL-Korb ist ein Elektro-Lüfter super, den kam man auch im Gebäude gut nutzen)
Für mich ist der Verbrenner eigentlich Geschichte. Jedenfalls für das Gerät auf dem Erstangreifer, da erscheinen mir die Akku Geräte als der beste Kompromiss. Wir sind vor 8 Jahren von Verbrenner auf Kael-elektro umgestiegen und fanden das einen Fortschritt. Akku ist dann ein Schritt weiter.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2023 20:56 |
 |
Darr7e H7., hamburg |
| 07.02.2023 13:56 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.02.2023 14:45 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal | |