Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Örtliche Gegebenheiten - war: Meldungen zu Lieferzeiten von Fahrgestellen und Aufbauten | 44 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882007 |
Datum | 17.02.2023 09:50 MSG-Nr: [ 882007 ] | 1124 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
Grundgesetz
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Sascha E.Das wäre doch mal ein inovativer Ansatz: Alle Großfahrzeuge nur noch als Truppfahrzeuge und das Personal kommt dann per MTW - oder für die sparsamen Kommunen per Privatfahrzeug hinterher. Dadurch nutzen wir nur noch Standardfahrgestelle/Kabinen, haben mehr Nutzlast für das Material und müssen nicht so viel Luft durch die Gegend fahren.
Mal davon abgesehen, dass wir mit den Achslastverteilung (besetzte Kabine/leere Kabine) kein Problem mehr haben.
Ich hab da Fahrzeugkreationen gesehen...
- TLF4000, Truppkabine, 18-Tonner, so mit aller möglichen Beladung vollgestopft inkl. Haspel am Heck, dass selbst 18t zul. GG nicht reichten. Da das Fahrzeug wohl auch ein problematisches Fahrverhalten hatte, wurde es soweit mir bekannt gewandelt
- "GW" als RW-Ersatz auf 7,5t-Straßenfahrgestell mit ziemlich langem Radstand und wenig Bodenfreiheit sowie Mini-Vorbauwinde. Noch nicht mal tauglich für einen Feldweg. Die Winde eines Geländewagens zieht vermutlich mehr.
- HLF 20/38 (mehr muss man dazu gar nicht sagen, die Fahrzeugbezeichnung sagt schon alles)
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.02.2023 22:36 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Meldungen zu Lieferzeiten von Fahrgestellen und Aufbauten | |