Moin!
Geschrieben von Daniel G.Wenn der Rettungsdienst zu 100% funktioniert, dann brauch ich auch keine FR/HvO.
Nun ja, da FR eigentlich dafür gedacht waren das therapiefreie Intervall bei Reanimationen so kurz wie möglich zu halten, wäre ein weiterer Schluss aus deinem oben zitierten Satz, dass wir dann auch auf reguläre Ersthelfer verzichten könnten.
Geschrieben von Daniel G.Die meisten Rettungsdienstgesetze sagen idR. was von 10-15 min. in 80 - 90% der Fälle. Für die 10 - 20% die nicht erreicht werden, Orte am Rand des Wachbereichs z.b., dafür sind dann die örtlichen Kräfte zuständig.
Nein, dafür sind keine örtlichen Kräfte zuständig. Auch im Rettungsdienstgesetz deines Bundeslandes steht drin, dass FR nicht auf die Hilfsfrist angerechnet werden.
"§ 8
Organisierte Erste Hilfe
Ersthelfersysteme zur Ergänzung des Rettungsdienstes können eingerichtet werden, wenn sie nachhaltig, planmäßig und auf Dauer im Bereich der Ersten Hilfe tätig werden. Der Träger des Rettungsdienstes entscheidet über die Einrichtung oder Genehmigung von Ersthelfersystemen und beaufsichtigt diese. Ersthelfersysteme sind weder Bestandteil des öffentlichen Rettungsdienstes noch dessen Ersatz, sondern dienen lediglich der Unterstützung. Sie unterliegen nicht dem Sicherstellungsauftrag des Aufgabenträgers des Rettungsdienstes. Ersthelfersysteme werden durch die Integrierte Leitstelle alarmiert. Sie sind nicht hilfsfristrelevant. Die organisatorischen, personellen und materiellen Rahmenbedingungen derartiger Systeme richten sich nach Rahmenkonzepten des Trägers des Rettungsdienstes für Ersthelfersysteme."
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|