News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Lübeck: Cell Broadcast erstmals eingesetzt | 16 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 882188 | ||
Datum | 02.03.2023 13:26 MSG-Nr: [ 882188 ] | 605 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Tobias H. Naja wenn das demnächst so missbraucht wird, wie die Warnapps. Da können wir uns das auch sparen... Naja, nach den Erfahrungen im Ahrtal werden da einige Behörden sehr Pragmatisch handeln. Frei nach dem Motto: "Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig". Es will sich bestimmt keiner mehr nachsagen lassen es wäre nicht gewarnt oder zu spät gewarnt worden. Da macht es auch keinen Sinn Warnungen abgestuft herauszugeben. Drei oder viermal eine Warnung mit geringer Stufe übers Handi und der Benutzer schaltet ab. Denn es kommt ja eh nichts wichtiges. Kennt man bereits von KatWarn oder Nina. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|