Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr Hamburg | 36 Beiträge |
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 882311 |
Datum | 11.03.2023 23:57 MSG-Nr: [ 882311 ] | 2272 x gelesen |
Infos: | 26.11.21 FW-Forum: Hamburg - Zu wenige Beamte und zu wenige Wachen (brisantes Gutachten?) 26.11.21 FW-Forum: Feuerwehr Hamburg sucht Personal
|
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Markus B.Warum bewerben sie sich nicht und bestehen die Aufnahmetests. Anwärterstellen sind in ganz Deutschland immer wieder ausgeschrieben.
Einige verfügen nun mal leider nicht über die berufliche Voraussetzung, weil sie kein Handwerk gelernt haben. Anderen fehlt der Führerschein oder andere Voraussetzungen. Auch ist es z.B. für den Fall Hamburg auch sehr schwer in Hamburg eine bezahlbare Wohnung oder WE-Zimmer zu finden, da die Stadt mit Studenten schon fast überlaufen ist. Es gibt da viele Gründe.
Geschrieben von Markus B.Auch die können sich Bewerben, wenn sie eine vergleichbare, anerkannte B1 Ausbildung haben, sollte dies kein Problem sein.
Das Problem ist, dass die meisten BFen B3 und RettSan oder sogar RettASS erwarten. Das eben viele Werkfeuerwehrleute nicht. Leider möchten auch die wenigsten BFen einen Quereinsteiger nachschulen. Dann nehmen die dann doch lieber einen Kollegen von einer anderen BF.
Geschrieben von Markus B.Kennst Du soviele BF-Beamte? Aus meinem Bekanntenkreis haben in jüngster Vergangenheit mehrere Beamte den Dienstherren gewechselt, alle ohne nennenswerte Probleme, Wo siehst Du die Probleme?
Ja ich kenne sehr viele F-Beamte. Kennst Du denn eine BF die bei einer Ausschreibung von freien Stellen für fertigausgebildete Feuerwehrleute ihre Stellen nicht alle besetzen konnte? Mir ist keine bekannt.
Es gibt sehr viele die aus den verschiedensten Gründen gerne zu eine anderen BF gehen möchten. Und dabei kommt dann das Problem. Z.B. eine BF schreib 5 Stellen aus und haben 20 Bewerber die alle die Voraussetzungen (B3 und RettASS & FS CE) erfüllen. Selbstverständlich werden dann die 5 besten aus dem Pull genommen. Die die dann schon z.B. NotSan sind oder eine Ausbildung zum Höhenretter oder Rettungstaucher vorweisen können. Bewerber ohne besondere Zusatzausbildung haben dann oft einfach Pech. Dazu kommen dann noch andere Gründe wie z.B. Altersgrenze überschritten oder noch nicht auf Lebenszeit verbeamtet.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|