Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr Hamburg | 36 Beiträge |
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 882383 |
Datum | 17.03.2023 16:13 MSG-Nr: [ 882383 ] | 966 x gelesen |
Infos: | 26.11.21 FW-Forum: Hamburg - Zu wenige Beamte und zu wenige Wachen (brisantes Gutachten?) 26.11.21 FW-Forum: Feuerwehr Hamburg sucht Personal
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Rettungsdienst
Geschrieben von Heinrich B.Es ist aber auch bekannt (oder sollte es bei den betreffenden sein), das in Norddeutschland die Feuerwehren Rettungsdienst fahren und daher auf eine rettungsdienstliche Ausbildung Wert legen. Sie können es sich nicht leisten, einen ohne einzustellen und den dann erstmal drei Jahre zum Notfallsanitäter ausbilden. Der fehlt dann ja trotzdem. Und wenn die jemand mit einer Gruppenführerausbildung suchen und zur Not jemand ohne einstellen, mit der Option, den dann auszubilden, dann sich aber herausstellt, das der als GF nicht geeignet ist, sind sie so weit wie vorher und haben jemanden. den sie eigentlich nicht brauchen.
Es liegt nicht immer am nicht wollen, manchmal gibt es auch gute Gründe.
Nicht nur in Norddeutschland, sondern im gesamten Land fährt der größte Teil der BFen im Übrigen auch viele WFen und sogar einige hauptamtliche Feuerwehren, Rettungsdienst. Was sollte den Bewerbern daran nicht bekannt sein? Die RS-Ausbildung gehört nach meiner Information doch zu jeder LamD dazu. Also verfügen doch alle über die Mindestqualifikation für den RD, die in den Stellenanzeigen verlang wird. Insofern verstehe ich den Beitrag nicht.
Aber noch mal, es geht hier nicht um das Thema Mangel an Bewerbern, oder mangelnde Qualifikation, sondern dass der Innensenator keinen Stellen frei gibt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|